
Motto der Woche: Keinen Wochenbonus verbrauchen!
Anfangsgewicht: 75, 2kg
Momentanes Gewicht: 75, 2kg
Abgenommen: 0gr
Hey Leute! Willkommen auf meiner Seite
Das hier ist mein erster Versuch einen Blog zu machen. Ich mache letzt seit eineinhalb Jahren das Online Programm von Weight Watchers und habe immerhin dadurch 12 Kilo abgenommen! Leider stagniert meine Abnahme schon seit einer ganzen Weile, da ich mich häufig nicht genug motivieren kann regelmäßig mein Tagebuch zu führen und sich schlechte Gewohnheiten von früher wieder eingeschlichen haben. Außerdem habe ich mich seit dem Sommer zunehmend mit veganer Ernährung beschäftigt und fände es gut die Ernährungsweise einmal auszuprobieren. Ich habe mir auch erhofft durch einen Blog nochmal zusätzliche Motivation zu finden, die Sache auch wirklich durchzuhalten.
Meine Anregungen
Angefangen hat alles mit Attila Hildmanns "Vegan for Fun" Kochbuch. Ich habe eigentlich schon immer mit der veganen Lebensweise sympathisiert, aber hier habe ich zum erstem Mal viele leckere Rezepte gefunden und vor allem Rezepte mit viel weniger Points als die regulären Rezepte. Wenn man allein in seine Bolognese das Fleisch durch Tofu ersetzt, kann man damit so viele Punkte sparen ohne auf Geschmack zu verzichten! Das hat mich wirklich überrascht. Im Herbst habe ich mich dann mit Hildmanns "Vegan for Fit"-Challenge auseinandergesetzt. An sein Konzept habe ich mich auch für meine Challenge zum größten Teil gehalten. Hildmann schlägt vor, sich dreißig Tage lang vegan zu ernähren, jeden Tag Sport zu machen und sich feste Ziele zu setzen. Außerdem soll man ausschließlich Bioprodukte kaufen.
Er hat aufbauend auf dieser Challenge auch ein eigenes Kochbuch herausgebracht und einen eigenen Ernährungsplan aufgestellt, der darauf beruht, wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, dafür aber umso mehr Fett und Eiweiß. Das fand ich irgendwie schade, da das ja eher nicht Weight Watchers kompatibel ist. Ich wollte mir ursprünglich auch sein Buch kaufen, habe dann aber festgestellt, dass mir seine Rezepte zudem auch zu teuer und zu einseitig sind. In fast jeden Rezept kommt irgendwie Cashew- bzw. Mandelmus und Tofu vor. Das finde ich irgendwie öde, vor allem, wenn man das 30 Tage lang essen muss. Außerdem benutzt Hildmann kaum Gewürze und seine Rezepte hören sich ziemlich langweilig an.
Nachdem ich mich also mit seiner Challenge auseinandergesetzt habe, bin ich noch auf weitere Köche gestoßen, die mir mehr zugesagt haben. Beispielsweise finde ich Tim Mälzers "Greenbox" klasse, da er total gesund mit mit viel Gemüse kocht und Jamie Olivers "30 Minuten Menüs". Auch wenn diese Kochbücher nicht vegan sind, sind doch viele Gerichte darin sehr leicht zu "veganisieren". Außerdem habe ich bei den beiden Autoren wirklich das Gefühl, dass sie mit Gewürzen arbeiten können und wirklich wissen was sie tun, was ich von Hildmann leider nicht sagen kann. Also habe ich die Challengeregeln von Hildmann meinen Bedürfnissen angepasst und meinen eigenen Regeln aufgestellt.
Die Challengeregeln
Ich habe mir von vorneherein einige Regeln überlegt, die ich einhalten möchte:
1) Ich werde mich 30 Tage lang vegan ernähren
2) Ich werde jeden Tag mein Weight Watchers Tagebuch führen, um nicht, wie schon so oft in letzter Zeit, den Überblick zu verlieren.
3) Ich werde so wenig Nudeln wie möglich essen! Ich bin total die Pastafanatikerin und habe mich letzten Winter fast ausschließlich davon ernährt. Da Nudeln so Weight Watchers kompatibel ist und ich wirklich viel davon essen kann ich also meine Sattmacherpunkte wirklich ausreize, halte ich Nudeln für einen Hauptgrund dafür, dass meine Gewichtsabnahme stagniert. Außerdem will ich auch lernen, andere Sachen zu kochen, wo ich schon bei Punkt 4 wäre..
4) Ich werde viele verschiedene Gemüsesorten ausprobieren. Ich kenne mich nicht mit Gemüse aus, vor allem das was über Paprika, Zucchini und Spinat hinausgeht. Ich werde auch versuchen viele 0 Punkte Gericht zu kochen, denn ich neige dazu, Gemüse nicht wirklich "ernst" zu nehmen und überall noch Kartoffeln mit reinzuschmeißen.
5) Ich werde mich mehr in Bewegung halten. Ich werde also nicht immer mit dem Bus zur Uni fahren, sondern wenn es nicht regnet werde ich mit dem Fahrrad fahren. Mein verstaubter Frisbee könnte auch mal zum Einsatz kommen, außerdem wollte ich Kanu fahren und und und..
6) Ich habe mir überlegt auch Wochenziele zu setzen jede Woche unter einem anderen Motto zu starten.
7) Ich werde versuchen viele Bioprodukte zu kaufen. Viele Produkte sind gar nicht viel teurer, wenn man sie in Bio kauft. Und man kann mit so kleinen Sachen, die nicht viel Aufwand sind, schon etwas Gutes für die Umwelt tun. Vegan sein, hat schließlich auch nicht nur was mit abnehmen und fit sein zu tun, sondern ist vor allem auch eine moralische Entscheidung.
Meine Vorsätze
Ich werde versuchen so regelmäßig es geht meine Essen zu dokumentieren und Rezepte hochzustellen. Außerdem werde ich auch ein bischen über Weight Watchers und dem Points System erzählen und ich werde mich auch mehr über die vegane Lebensweise informieren und hier darüber schreiben. Natürlich bin ich auch über Anregungen im Gästebuch sehr dankbar!
Wer darüber hinaus auch Fashion-Tipps mag, kann gerne auf dieser Seite vorbeischauen.
Schlagwörter
Die Schlagwörterliste ist leer.